Kurzvorstellung der Institute

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik befasst sich mit der Forschung an einem Fusionsreaktor, der in der Zukunft als verlässlicher Energieträger dienen soll.  Grundlegende Informationen: Gegründet 1960  Standort in Garching und Außenstelle in Greifswald   Beteiligt an Forschung zu JET und ITER  Finanziert durch Bund, EU und Länder   Theoretische und praktische Forschung an Kernfusion  Hier kommst du zur…
Weiterlesen

Max-Planck-Institut für Astrophysik

  Das MPA ist ein integraler Bestandteil der Max-Planck-Gesellschaft und trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der Astrophysik bei, sowohl durch theoretische Arbeiten als auch durch die Beteiligung an wegweisenden Beobachtungsprojekten.   Grundlegende Informationen: Name: Max-Planck-Institut für Astrophysik Gründung: 1958 Ort: Garching bei München, Deutschland Direktoren: Zu den bekanntesten Direktoren zählen Simon White, Volker Springel und Eiichiro…
Weiterlesen

Max-Plank-Institut für Quantenoptik

Das Max-Plank-Institut für Quantenoptik Institut untersucht die Wechselwirkung von Licht mit Quantensystemen und erkundet dabei Bereiche, in denen sich Licht und Materie sowohl als Welle als auch als Teilchen manifestieren. Grundlegende Informationen: Gründung: 1981​  Mitarbeiter: 350​  Standort: Garching ​  Art der Forschung: Grundlagenforschung​  Zentrales Thema: ​Wechselwirkungen von Licht und Materie​  Hier kommst du zur vollständigen…
Weiterlesen

Informationen 3 Institute

Das P-Seminar Physik des Carl-Orff-Gymnasiums hat drei Institute in und um München ausgewählt.